3 Ideen für einen etwas anderen Spielstand

Football_Manager_Save

Neuer Football Manager, neuer Spielstand – und damit aufs Neue die Qual der Wahl: Welchen Verein soll ich bloß trainieren? Das Kopfzerbrechen muss nicht sein! Hier kommen ein paar alternative Möglichkeiten, wie du den FM spielen kannst.

Wenn es um einen neuen Spielstand im Football Manager geht, hört und liest man öfter so ähnliche Sätze wie:

„Ich muss mehrere Spielstände spielen, damit ich all meine Lieblingsteams managen kann.“

„Wenn ich in einem Save ein kleineres Team übernehme, fehlen mir die Stars und die dicken Ablösen – übernehme ich größere Teams, fehlt mir die Schnäppchenjagd.“

Mir persönlich ging es bei meinem ersten Football Manager so – ich konnte mich einfach nicht für eine Mannschaft entscheiden. Und so habe ich eine eigene Spielart für mich entdeckt:

Das Solo-Multiplayer-Game

Warum nur einen Verein trainieren, wenn man Hot-Seat-Modus mit sich selbst spielen kann? Einfach weitere Manager hinzugefügt, weitere Teams übernommen – und los geht’s!

In meinem „Königssave“ im Football Manager 2006 habe ich über fast 50 Saisons mit 15 oder 16 Managern gespielt. Jeder Verein wurde anders geführt und verfolgte andere Philosophien. Natürlich werden da untereinander auch Tansfers oder Leihgeschäfte durchgeführt – aber nur, wenn beide Vereine von dem Geschäft (mit mir selbst) profitiert haben.

Vielleicht ist das auch für dich eine Möglichkeit, wenn du dich das nächste Mal nicht für einen Verein entscheiden kannst?

Der Multi-Coach

In einem anderen Save wollte ich meine Jugendarbeit maximal optimieren – bis hin zu den Einsatzzeiten der letzten Nachwuchskicker. Wie ginge das besser, als wenn man selbst die Kontrolle über Jugend- und Reservemannschaft übernimmt?

Neben der ersten Mannschaft betreute ich also auch die beiden übrigen Teams des Vereins während der Spiele. So hatte ich immer genaue Kenntnis über die Fähigkeiten und Leistungen der Spieler (Stichwort: versteckte Attribute) und konnte sie so ideal an meine Erste heranführen.

Nachteil dieser Spielart ist, dass man für die Reserve und Jugend einen Trainer „verliert“ und so möglicherweise Sterne in den Trainingsbereichen einbüßt. Das könnte gerade bei kleineren Vereinen zu Problemen führen – aber vielleicht wird das ja dadurch aufgewogen, dass der Chef gleich alles selbst macht ;-)

Der Dynastie-Save

Obwohl ich sie im FM14 eher zufällig entdeckt habe, ist diese Spielart für mich ideal: Beim Dynastie-Save geht es darum, einen Hauptverein zu übernehmen und zu Erfolgen zu führen. So weit, so normal. Der Clou: Der Hauptklub bleibt nicht lange alleine …

In meinem Lieblings-Dynastie-Save mit Ipswich Town bin ich folgendermaßen vorgegangen: Da Ipswich über keinerlei Partnervereine verfügte, habe ich vom Vorstand einen suchen lassen, um meinen Perspektivspielern Spielpraxis zu verschaffen. Das Ergebnis: Eine Partnerschaft mit St. Mirren aus Schottland.

Ich wette, jeder von euch hat sich schon darüber geärgert, dass ausgeliehene Spieler oft nicht die Spielpraxis bekommen, die vereinbart wurde … Im Dezember wurde jedoch der Trainer von St. Mirren entlassen – und schon war mein Vorsatz, dieses Mal nur ein Team zu managen, vergessen. In gewohnter Weise (s.o.) habe ich zusätzlich St. Mirren übernommen und komplett umgekrempelt. St. Mirren spielt nun in derselben Formation (und im selben Stil) wie mein Hauptverein aus Ipswich. Talente werden nach Schottland ausgeliehen, wenn sie gebraucht werden und Spielpraxis bekommen (das hat den netten Nebeneffekt, dass die Budgets bei St. Mirren geschont werden). Weitere positive Nebeneffekte: durch das ähnliche Spielsystem haben Spieler weniger Anpassungsschwierigkeiten, Ipswich weiß genau, welche Jugendspieler interessant werden könnten und St. Mirren kann sich oft Spieler schnappen, die bei Ipswich den Sprung nicht schaffen. Nun sucht mein Vorstand nach einem Team, um Nicht-EU-Spielern eine Arbeitserlaubnis zu verschaffen. Dann bleibt nur zu hoffen, dass dort dann auch zeitnah eine Trainer-Entlassung stattfindet… ;-)

 

Wie spielst du deinen Football Manager? Ein Mann, ein Verein – oder trainierst du wie ich gerne mehrere Vereine gleichzeitig? Bleibst du dienem Team treu oder wechselst du gerne die Farben? Lass es uns in den Kommentaren wissen :-)

Oder komm auf unseren Discord, wo eine aktive FM-Community auf dich wartet.

8 Kommentare

  • Danke für eure schnelle Antworten!

  • Solo-Multiplayer-Games sind auch mein Ding. Im 05er spiele ich immer noch einen Save in England mit 26 Mannschaften! Es gibt einfach zu viele interessante Klubs dort … Mit dem 15er geht das nicht mehr so gut. So viele Optionen, da dauert es mit so vielen Trainern einfach zu lange. Meistens sind es ca 10 verschiedene Übungsleiter. Hab aber auch Solosaves, meistens mit Vereinen, die eine interessante Vergangenheit oder eine spezielle Geschichte haben und die ich (wieder) nach oben bringen möchte (z.B. TeBe Berlin, FC Kreuzlingen, Hercules Alicante,). Der Dynastie-Save klingt sehr interessant, das probiere ich auch mal.

    (Vielleicht kannst du mir ja bei einem Poblem helfen, Terry. Du scheinst dich ja gut auszukennen: Im 05er hatte ich ca. 40 verschieden Trainer kreiert, aus denen ich dann welche für ein neues Save auswählen konnte. Im 15er kann ich immer nur aus 6 Trainern auswählen. Die vorher erschaffenen Trainer kann ich nicht anklicken … nur wenn ich einen der sichtbaren Trainer lösche, kommt ein ausgeblendeter zum Vorschein. Ist das so vorgesehen oder habe ich etwas übersehen? Danke für deine Antwort)

    • Hi wrdlbrmft,
      26 Mannschaften finde ich schon krass … da würde mir der Überblick fehlen (abgesehen vom Zeitaufwand). :-O
      Da ich immer schön langweilig mit nur einem Manager spiele, ist mir das beschriebene Problem noch nicht begegnet. Vielleicht weiß da 53bast1an Rat …

      Grüße Tery

      • Huhu wrdlbrmft :)

        Es ist offensichtlich so, dass Du im FM nur noch 6 Profile „speichern“ kannst, oder besser gesagt: Der FM merkt sich nur noch die letzten sechs angelegten Profile. Übersehen haste da nix und ich denke, das hat einfach nur speichertechnische Gründe.

        Übrigens habe ich, genau wie du, mittlerweile kaum noch Spaß an Solo-Hotseat-Spielen, da das Micromanagement einfach zu aufwändig wird. Im erwähnten Ipswich-Save von mir habe ich jetzt insgesamt 5 Manager und finde das ist schon die äußerste Grenze.

  • Solo-Multiplayer-Game ist voll mein Ding :D

    Meistens werden es Europas Top-Teams und dazu interessante Aufgaben mit Jugendarbeit z. B. Ajax, Basel oder/und Salzburg

  • Normalerweise spiele ich mit einem mir sympathischen Verein, was in der Regel auch bedeutet, dass er nicht in der höchsten Liga seines Landes spielt (zuletzt FC Winterthur, SW Bregenz). Dieses Jahr war die Wahl easy: der TSV 1860 München ist eh „mein“ Verein und die Konstellation sehr einladend. Meistens spiele ich pro FM-Ausgabe ohnehin nur einen Save und die Löwen bieten mir eine Herausforderung und sind eine Herzensangelegenheit.

  • Ich spiele mit dem FC Villarreal. Die Erklärung ist recht einfach. Ich liebe es im 4-4-2 zu agieren, mag Vereine mit kleinen aber traditionsreichen Stadien und finde deren Transfer verhalten das sie seit knapp zwei Jahrzehnten an den Tag legen einfach nur genial. Zudem ist Manu Trigueros ein wunderbarer Spielmacher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert