Standard-Situationen im Football Manager

Standards im Football Manager

Bei den vielen Optionen, die man im Football Manager hat, wird ein taktisches Mittel oft stiefmütterlich behandelt – obwohl es in vielen Spielen über Sieg oder Niederlage entscheidet: Standard-Situationen.

In diesem Artikel will ich dir meine Herangehensweise bezüglich Standardsituationen näher bringen – und hoffe, dir ein paar neue Blickwinkel auf diesen Bereich des Football Managers zu eröffnen.

Achtung: Im Football Manager 2024 wurde das System für die Standardsituationen grundlegend erneuert. Dieser Guide berücksichtigt diese Änderungen noch nicht.

Kleinigkeiten, die den Ausschlag geben können

Besonders für schwächere Teams können Standards eine echte Waffe sein, denn besser kontrollierbare Gelegenheiten für eine Torchance gibt es nicht.

Beispiel gefällig? Mein abstiegsbedrohter Coventry FC ist in diesem Spiel gegen Aufstiegsanwärter Burton beinahe komplett an die Wand gespielt worden:

Trotzdem konnte ich einen Punkt entführen – weil die Standards funktionierten:

Eckball-Tor FM19

Das ist der erste Streich …

Ecke FM19

… und der zweite folgt sogleich.

Wie immer werde ich dir hier keine fertigen Strategien präsentieren, die dir X Tore pro Saison garantieren (das wäre ohnehin nach dem nächsten Patch hinfällig). Stattdessen möchte ich dir Einblicke in meine Gedankengänge geben und die Prinzipien mit dir teilen, nach denen ich meine Standards einstelle.

Zu jedem ruhenden Ball gehört ein Spieler, der ihn wieder ins Rollen bringt. Lass uns damit anfangen:

1. Standardschützen

Welchen Spieler ich zum Ausführen der jeweiligen Standardsituation einteile, ist in erster Linie abhängig von zwei Dingen: Den relevanten Attributen (Eckstöße, Freistöße und Einwürfe) und dem starken Fuß des Spielers.

Der Fuß bestimmt die Flugbahn des Balles: Bei einer Ecke von rechts drehen sich die Bälle bei einem Rechtsfuß vom Tor weg und bei einem Linksfuß zum Tor hin (und umgekehrt). Auch Freistöße werden je nach Fuß und Seite unterschiedlich ausgeführt.

Wenn ich mehrere gute Schützen zur Auswahl habe, achte ich auch auf weitere Attribute wie Flanken, Übersicht, Antizipation, Technik – und darauf, welcher der Kandidaten aufgrund seiner Torgefahr auch im Strafraum gut zu gebrauchen ist.

Falls im Kader keine Standard-Spezialisten vorhanden sind, prüfe ich nach, ob eventuell ein Spieler mit einer passenden Spielereigenschaft (z.B. versucht langgezogene Freistöße, schneidet den Ball an) zur Verfügung steht.

2. Eckstöße

Im Football Manager sind besonders die Eckstöße eine richtige Waffe. Dies liegt nicht nur an der Match Engine, sondern auch an den verbesserungswürdigen Voreinstellungen:

Standardeinstellung defensive Ecken FM19

Standardeinstellung für defensive Eckbälle. Da ist noch Luft nach oben.

 

2.1 Gegnerische Eckstöße verteidigen

Bei defensiven Ecken kann man die Aufgabengebiete grob in drei Bereiche unterteilen:

  1. Manndeckung: einen (bestimmten) Gegenspieler decken
  2. Raumdeckung: Zone am 5-Meter-Raum decken oder am Pfosten stehen
  3. Konter-Option bieten: vorne oder am Strafraumrand bleiben

Um Ecken vernünftig zu verteidigen solltest du deinen Spielern Aufgaben zuteilen, die sie effektiv erledigen können: Deinen kleinsten Spieler den gegnerischen Hünen decken zu lassen, könnte zu Problemen führen …

Aufgabenverteilung bei defensiven Ecken

Mein Vorgehen bei der Aufgabenverteilung ist folgendermaßen:

  • Spieler, die defensiv nicht sonderlich stark sind, stelle ich an die beiden Pfosten. Wenn es Außenspieler sind, postiere ich sie auf ihrer Seite, damit der Weg zur angestammten Position nach der Ecke nicht so weit ist.
  • Meine beiden Innenverteidiger setze ich zumeist auf große Spieler des Gegners an, falls sie kopfballstark genug sind. Andernfalls lasse ich sie normal decken.
  • Bei den Außenverteidigern entscheide ich je nach Attributen, mit welcher Aufgabe sie betraut werden. Sind sie eher physische Spieler, teile ich sie zum Manndecken ein, ansonsten stelle ich sie an die Ecken des 5m-Raumes.
  • Am Strafraumrand postiere ich gerne einen schnellen Spieler, damit ich bei Ballgewinnen oder Befreiungsschlägen eine Option für einen Konter habe.
  • Spieler mit gutem Spielverständnis stelle ich meist an den 5-Meter-Raum, ebenso kopfballstarke Stürmer. Letztere sind auch eine gute Wahl zum Decken von großen Spielern, falls die IV nicht stark genug in der Luft sind.

Vorne bleiben und Bei Ecken hinten dicht machen sind für mich keine Option, da ich meine Spieler am und im Strafraum brauche. Zurückziehen ist eine Alternative, wenn ich mir bei einem Spieler nicht ganz sicher bin. Damit steht der betreffende Spieler, salopp gesagt, dem Gegner wenigstens im Weg.

Ein weiteres Argument dafür, die vorhandenen Grundeinstellungen anzupassen: Eine Ecke kann schnell zu einer guten Konterchance werden.

Konter nach Ecke

Dieser Eckball ging nach hinten los …

 

2.2 Eigene Eckstöße

Auch bei offensiven Eckbällen kann man die Aufteilung grob in drei Kategorien einteilen:

  1. Absicherung gegen Konter
  2. Anspielstationen bieten
  3. für direkte Torgefahr sorgen

Extrem wichtig ist es, immer mindestens einen Spieler mit der Aufgabe Hinten bleiben zu betrauen. Im Idealfall sind das Spieler, die defensiv orientiert sind und gut antizipieren können – häufig Außenverteidiger.

Willst du die Absicherung nur bei Bedarf aufstocken, kannst du für weitere Spieler die Aufgabe bleibt hinten wenn notwendig auswählen. Belässt der Gegner zusätzliche Spieler vorne, bleiben deine Spieler dann hinten – ansonsten gehen sie bei der Ecke mit in den Sechzehner.

In jedem Fall sage ich dem Schützen, wohin er den Ball bringen soll – und erstelle jeweils eine Ecken-Variante für die Hereingabe an den kurzen und an den langen Pfosten.

An den Zielort stelle ich meine beiden kopfballstärksten Spieler, um die Ecken zu verwerten. Weitere kopfballstarke Spieler lasse ich über den anderen Pfosten angreifen, um Manndecker vom eigentlichen Ziel abzuziehen – und um Ablagen zu verwerten.

Gute Distanzschützen und Passgeber lasse ich gerne außerhalb lauern. Vielleicht fällt ihnen ja ein geklärter Ball auf die Füße, den sie direkt wieder scharf machen können.

Mit Torwart bewachen betraue ich oft meinen physisch stärksten und aggressivsten Spieler. Ein Keeper, dem Sicht und Bewegungsfreiheit versperrt werden, ist nicht mehr so effektiv.

3. Freistöße

Ich werde hier lediglich auf die direkten Freistöße eingehen. Die anderen Freistoßsituationen sind, wenn du dir sie nicht selbst erarbeiten möchtest, meist zu vernachlässigen, weshalb ich mich dazu nur kurz äußere.

3.1 Direkte Freistöße verteidigen

Mein schnellster oder ballsicherster Spieler darf vorne bleiben. Das eröffnet uns nicht nur eine Chance auf einen Gegenschlag, sondern bindet gleichzeitig meist zwei Gegner in dessen Hälfte.

Ähnlich wie bei den defensiven Ecken werden meine Innenverteidiger zur Manndeckung eingeteilt, während die Außenverteidiger mit zurück ziehen eher raumorientiert verteidigen. Die Mauer wird aus den restlichen Spielern gebildet und sollte niemals aus weniger als fünf Spielern bestehen.

3.2 Direkte Freistöße ausführen

Hier ist die Aufgabenverteilung ähnlich wie bei den eigenen Eckstößen:

  • Neben dem Ausführer sollte ein schussstarker oder passsicherer Spieler stehen, damit Optionen vorhanden sind, falls der Freistoß nicht direkt aufs Tor geschossen wird.
  • Bis zu zwei defensive Spieler sollten hinten bleiben, um gegnerische Kontermöglichkeiten zu unterbinden.
  • Sind im Kader Spieler mit überragenden Antizipations- oder Abschlusswerten vorhanden, ist über den kurzen/langen Pfosten angreifen eine gute Option. Diese Spieler werden Möglichkeiten bekommen, Abpraller oder abgefälschte Schüsse zu verwerten.
  • Distanzschützen sollen vom Strafraumrand angreifen und dribbelstarke Spieler außerhalb lauern.
  • Die restlichen Spieler sollen nach vorne gehen und für Betrieb im gegnerischen Sechzehner sorgen.

3.3 Weitere Freistoßsituationen und Einwürfe

Wie die jeweiligen Aufgaben am besten besetzt werden, ist relativ selbsterklärend und folgt nach den gleichen Prinzipien wie oben: Spieler mit guten Defensivattributen sollten mit Deckungsaufgaben betraut werden, bei einem eigenen Freistoß aus der Tiefe kann es sinnvoll sein, diesen mit einem guten Flankengeber zu besetzen usw.

Mit ein wenig Fußballverstand und Praxis im Football Manager wirst du schnell selbst herausfinden, wo und wie du die jeweiligen Situationen optimieren kannst.

4. Varianten einstudieren

Auch wenn es eine Menge Mikromanagement ist, solltest du für jede Situation mehrere Varianten erarbeiten. Je größer deine Trickkiste gefüllt ist, desto besser.

Unabhängig davon gibt es aber unzählige Variationsmöglichkeiten für deine Standardsituationen: Du kannst die Abnehmer tauschen lassen, den Schützen von Rechts- zu Linksfuß ändern, die anvisierte Zone anpassen usw.

Wenn du mehrere Varianten erstellt und gespeichert hast, greift deine Mannschaft automatisch auf den ganzen Fundus zurück und rotiert die einzelnen Situationen durch. Du musst also nicht für jedes Spiel oder gar vor jeder Situation eine andere Variante laden.

4.1 Standard-Training

Wer die Effizienz seiner Standards noch etwas steigern will, kann das im Trainingsmodul tun: Hier gibt es Einheiten für defensive und offensive Ecken und Freistöße sowie für Elfmeter und den Standardschützen.

Diese Einheiten arbeiten an den relevanten Attributen der Spieler und – wichtiger noch – gewähren einen Bonus auf die Standards im nächsten Spiel.

4.2 Vorsicht bei der Aufstellung!

Besonders wenn du gerne rotierst, solltest du vor jedem Spiel prüfen, wie sich die jeweilige Aufstellung auf deine Standards auswirkt. Hast du z.B. bei eigenen Ecken nur einen Mann hinten und der ist für dieses Spiel als Eckballschütze vorgesehen, solltest du dringend korrigierend eingreifen. Dasselbe gilt, wenn du anstelle deines 2-Meter-Stürmers den schnellen Zwerg einwechselst.

(Seit Jahren hoffe ich, dass SI das Standard-Menü überarbeitet und solche Anpassungen dann automatisch passieren.)

5. Fazit

Auch wenn das Standard-Menü dringend eine Überarbeitung nötig hätte, lassen sich mit wenigen Klicks mehrere Varianten einstellen. Dabei sollte man nach dem gesunden Menschenverstand vorgehen und seine besten Kopfballspieler dorthin stellen, wohin der Ball hereingebracht wird.

Ich hoffe, dass ich dich mit diesem Artikel etwas motivieren konnte, in Zukunft an deinen Standards zu basteln. Oder tust du das schon mit großer Leidenschaft? Dann teil uns doch in den Kommentaren deine Vorgehensweise und deine Lieblingseinstellungen mit!

Bei Fragen lass einen Kommentar da oder komm auf den FM.Z-Discord, wo dich eine FM-verrückte Community erwartet. Unsere Livestreams findest du auf Twitch, Videoguides auf YouTube und auf Twitter und Instagram verpasst du keine Neuigkeit zum FM und FM.Zweierkette – herzliche Einladung! :-)

9 Kommentare

  • Hallo,

    Um die Effektivität bei Standards zu verbessern ist es wohl sinnvoll diese regelmäßig zu trainieren oder? Wie oft sollte das geschehen? Macht es Sinn das vorrangig in der Vorbereitung auf eine Saison zu trainieren?

  • Tatsächlich ne neue Regel seit dieser Saison
    2. RUHE IN DER MAUER
    Das Ende der Ellenbogengesellschaft: keine Rangeleien mehr, kein Auf-die-Füße-treten. Denn stellt die verteidigende Mannschaft eine Mauer aus drei oder mehr Spielern, muss fortan jeder Gegenspieler mindestens einen Meter Abstand halten. Bei Freistößen im eigenen Strafraum (oder Abstößen) ist der Ball nach Berührung sofort im Spiel, er muss nicht den Strafraum verlassen.

  • „Aufgabe Mauer stören versuchen, eine Lücke…“ ist das noch aktuell?
    Spiele Touch aber dort gibt es die Option nicht. Generell ist doch die gleiche taktische Tiefe?!

    • Hi Lecapture, das ist eine gute Frage, hab die Anweisung selbst bislang noch nicht genutzt – kann natürlich sein, dass sie aufgrund von einer Regeländerung entfernt wurde. Ich glaube, man darf gar nicht mehr in die Mauer. Kann das sein?

      Grüße Tery

  • Hallo

    Ich habe bereits 2-3 standartsituation erstellt, jedoch wenn ich im Spieltag bin ist immer Variante 1 als primär angezeigt. Obwohl ich extra vorm Anpfiff mir meine Varianten eingestellt habe.
    Was mach ich falsch??

    • Hi Kikx,
      das Problem hatte ich auch. Die Lösung war, oben im Menü ‚Neue Variante erstellen‘ auszuwählen und dann erst die neue Routine anzulegen oder zu importieren.

      Oder hast du das bereits so gemacht?

      Grüße Tery

  • Ich muss Dir leider in einem Punkt widersprechen. Ich habe beide Pfosten ungedeckt und bekomme bis jetzt so gut wie keine Gegentore durch Standards. Und wenn mal einer einschlägt, dann bei direkten Freistößen. Da wäre es sehr schön, wenn man wie im 17ner die Pfosten besetzen könnte. Das war sehr genial und hat Gegentore durch direkte Freistöße fast auf 0 reduziert.

    Sorry, aber hier habe ich mal eine andere Meinung.

    • Danke für deinen Kommentar und fürs Teilen deiner Beobachtung. 👍

    • Hallo Rosso,

      Für ne eigene Meinung brauchst du dich nicht entschuldigen ;) Ich habe die Beobachtung mit den unbesetzten Pfosten während der Beta gemacht und es seitdem nicht wieder versucht. Da SI in der Zwischenzeit einiges bei den Set-Pieces verändert haben, ist es also gut möglich, dass meine Behauptung da nicht mehr aktuell ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert